Renata Schepmann März 2020
Alles über Hautleim
Sonja Schmid in Römerstein März 2020
Darauf habe ich mich besonders gefreut.
Es war ein super schöner Kurs
...und in der Akademie Römerstein bei Petra fühle ich mich immer sehr wohl. Danke
Petra Nowak Dozentin und Leiterin der Kunstakademie Römerstein
Oktober 2019 Struktur
Uschi Choma Kurs in Römerstein
August 2019
Oktober 2017 Freie Kunstakademie Augsburg
Andrea Rozorea
Blind Date
Mit Andrea habe ich mich gerne auf ein Blind Date eingelassen. Danke, es war wieder ganz toll.
Zusammen mit meiner Malfreundin Iris, hatte ich ein paar schöne, kreative Tage.
Viel Information, viel geschafft, viel gelacht und viel Spaß!!!!!!!!!!!!!
April 2017 Atelier Fahrenzhausen
Gabriele Middelmann
Bilder sehen
Kunst fängt beim Sehen an
Ein ganz wunderbares Atelier und wunderbare Atmosphäre bei Gabriele in Fahrenzhausen.
Gabriele hat uns viele Inpuls gegeben und es wurde fleißid und konzentriert gearbeitet.
Eine ganz besondere schöne Zeit....vielen Dank an Gabriele und die Kursteilnehmer.
Es war ein gutes Arbeiten
Juli 2016
Akademie der Bildenden Künste in der alten Spinnerei Kolbermoor
Carten Westphal, der Wüstenmaler
Urlandschaften... Kraft der Elemente- !!!!
So lautete der Titel von Carsten, der seine Bilder in den Wüsten dieser Welt malt.
Die Elemente Wasser, Luft und Erde spielten eine wichtige Rolle.
Der Höhepunkt aber, war das Feuer, das auf unseren Bildern tanzte.
Carsten entführte uns in seine Wüstenwelt, eine spannende und faszinierende Reise begann.
Natürlich spielte Sand eine große Rolle, aber auch Gesteinsmehle wurden auf die Leinwand gebracht.
Mit Besonnenheit, Ruhe und Können zeigte uns Carsten seine Bildbearbeitung.
Schritt für Schritt wurde konzentriert gearbeitet.
Wir waren uns alle einig, dass wir eine wunderbare, kreative Zeit mit Carsten
in der Akademie verbracht haben
Danke an Carsten, der uns sein Wissen um die Kraft der Elemente, weitergegeben hat.
Seminar bei Kremer Pigmente in Aichstetten
Pigmentherstellung und- verwendung
Thema: Aquarellfarbe, Ölfarbe und Eitempera
Das 2-tägige Seminar bei Pigmente Kremer war ein Erlebnis der besonderen Art.
Es gibt für mich keinen besseren Ort, um in die Welt der Pigmente einzutauchen, als die Farbmühle Kremer.
Hier werden etwa 350 Pigmente selbst hergestellt.
Das berichtete David Kremer währen einer Führung durch die historische Mühle aus dem 18.Jahrhundert.
Steine, Erden, Pflanzen werden zerkleinert, gemahlen, gesiebt, getrocknet und in Handarbeit weiter verarbeitet.
Mit viel Wissen und Fachkenntnis hat uns Frau Eva Eis und Herr Thomas Rickert durch die Welt der Pigmente geführt.
Nach einer kleinen Einführung über die Geschichte der Farben und Herkunft, ging es in den praktischen Teil über.
Herr Rickert zeigt uns anschaulich am Beispiel der Krappwurzel, wie der Ablauf zur Gewinnung dieses Pigmentes ist.
Das Ergebnis vieler Arbeitsschritte ist ein Pigment in einer Vielfalt an rotbraun Tönen.
Die vier Grundfarben aus der Steinzeit wurden von den Teilnehmern, im Mörser zerstoßen und weiterverarbeitet.
Ob nun zu einer Aquarellfarbe, in Öl eingerieben oder eine Eitempera daraus entstand, das war jedem selbst überlassen.
Denn es gab eine Vielzahl an herrlichen Pigmente und so fiel die Wahl schwer, welches nun, nach der Behandlung in den Napf oder in die Tube kommt.
Diese Farbergebnisse durfte jeder mit nach Hause nehmen und sicher ist, dass man sie mit viel Liebe auf den Malgrund bringt.
Es waren zwei spannende und interessante Tage mit viel Information rund um das Thema
Vielen herzlichen Dank an Frau Eva Eis und Herrn Thomas Rickert, die exzellent und mit viel Fachwissen dieses Seminar geleitet haben. Tolle Arbeit!!
Ich bin fasziniert von der Welt der Pigmente.